VON CHILE NACH EUROPA: Das Reisetagebuch der Julie Teichmann (1882-1883)
Kommentierte und illustrierte Textausgabe, Hrsg. Günter Kotzor
(256 Seiten mit 146 Abbildungen)
ISBN 978-3-00-078693-8
Preis: € 26,00

Bestellung unter order@kobook.de


 



Das Tagebuch der ersten Europareise der jungen Deutsch-Chilenin Julie Teichmann entfaltet ein facettenreiches zeitgeschichtliches Panorama des späteren 19. Jahrhunderts. Ihre eigenwilligen und erfrischenden Kommentare zu Oper und Schauspiel bei einem umfangreichen gesellschaftlichen und touristischen Programm überlagern den ursprünglichen Zweck ihrer Reise, die ärztliche Behandlung ihrer "verwünschten Nerven". 

Hier nur einige Highlights: Die Fahrt mit dem Dampfer Menes durch die patagonischen Wasserstraßen (Leseprobe 1), die Charakterisierung von Kaiser Wilhelm  und seiner Entourage in der Berliner Oper (Leseprobe 2), das Ariadneum in Frankfurt (Leseprobe 3),  der Besuch von Bayreuth und die Begegnung mit Franz Liszt, die Aufführung von Richard Wagners Ring des Nibelungen durch Angelo Neumanns Wagner-Wandertheater, die Reaktionen auf Sarah Bernhardts Schauspielkunst in Paris (Leseprobe 4).


Leseprobe 1: Punta Arenas (22. Februar 1882)


Leseprobe 2: Kaiser Wilhelm I. (Berlin, 28. Mai 1882)


Leseprobe 3: Ariadneum (Frankfurt, 16. September 1882)


Leseprobe 4: Sarah Bernhardt (Paris, 21. März 1883)



REAKTIONEN UND BESPRECHUNGEN


Dr. Christiane Clemm (20.6.2024)

"Ich ... bin hingerissen und mitgerissen zugleich, denn durch die so lebendige Begleitung des Textes durch die vielen ... sorgfältig ausgesuchten Bilder und die ausführlichen Anmerkungen nimmt man lebhaft teil, sieht alles vor sich (und lernt nebenbei eine Menge)."


Joerg Berger (30.6. 2024)

"Ich habe ... mit großem Genuss das ganze Buch gelesen und ich gratuliere herzlich zu einem rundum gelungenen Unterfangen. Es ist sehr schön gestaltet und ausgezeichnet recherchiert; die Lektüre ein Genuss."


Alex Ross (Musikkritiker des New Yorker, 30.7.2024)

"Die Beschreibung des Parsifal bei der Uraufführung ist wundervoll."


Cóndor (Walter Krumbach, Deutsch-Chilenische Wochenzeitung Santiago, 6.9.2024)

"Das Reisetagebuch der Julie Teichmann vermittelt einen überaus informativen Einblick in die Lebensart der Hauptfigur und ihrer Mitmenschen ... Dies ist nicht nur ihren Aufzeichnungen zu verdanken, die sich durch ihre Spontaneität und Leichtigkeit charakterisieren und dadurch unterhaltsam zu lesen sind. Ein besonderes Vedienst daran hat sicherlich der Herausgeber, ... der Julies Text laufend kommentiert und Zusatzinformationen beisteuert, die auf eine aufwendige Recherche schließen lassen."


Münchner Merkur (Franziska Selter 1.11.2024)

"Ein historisches Reisetagebuch gibt Einblick in das Europa des 19. Jahrhunderts ... Insgesamt besucht die kulturell interessierte Frau während ihres Aufenthalts in Europa mehr als 50 Konzerte, Opern und Theateraufführungen. Ihre Begeisterung für Musik sowie ihr musikalischer Sachverstand scheinen immer wieder in den Tagebucheinträgen durch ... Durch ihren lebendigen Schreibstil und die anschaulichen Beschreibungen der von ihr besuchten Orte fühlt man sich als Leser ... so, als wäre man damals dabei gewesen."


Dr. Christian Kelnberger (9.11.2024)

"Das Tagebuch gibt nicht nur faszinierende Eindrücke vom seelischen Befinden der Verfasserin, sondern eröffnet mit seinen zahlreichen Kommentaren zu Konzerten, Opernaufführungen, Museumsbesuchen und diversen gesellschaftlichen Ereignissen spannende (und teilweise amüsante) Einblicke in das Leben der wohlhabenden Gesellschaftsschichten jener Epoche. Bereichert wird das Buch durch zahlreiche zeitgenössische Abbildungen ... und durch die mit großer Liebe zum Detail eingebauten Anmerkungen des Herausgebers. Eine höchst lesenswerte und zudem überaus lehrreiche Lektüre!"



JULIE TEICHMANNS MUSIK


Musik hat eine besondere Bedeutung für Julie. Hier findet sich eine Liste der Werke, die sie auf ihrer Reise gehört hat und teilweise in ihrem Tagebuch ausführlich kommentiert. 

Die Liste entstand auf Anregung von Frau Regina Friese-Wittmer, die dafür auch umfangreiche Vorarbeiten geleistet hat.
Die Spotify-Playlist "Julie Teichmanns Musik" enthält ausgewählte Stellen aus den jeweiligen Werken,
für YouTube sind Kurztitel für die Suche angegeben, die in der Regel die Auswahl aus mehreren Videos ermöglichen.
Die Seitenangaben beziehen sich auf die Textstellen im Buch.

Klavierkonzert: Hans von Bülow, Hamburg (S. 35-36)
Spotify Playlist Nr.1:  Bülow, Elfenjagd
YouTube: Bülow Elfenjagd / Rêverie fantastique Op. 7

Der Freischütz: Oper von Carl Maria von Weber, Hamburg (S. 37-38)
Spotify Playlist Nr. 2: Ouvertüre
YouTube: Freischütz Ouverture / Freischütz Oper

Konzert der (früheren) Bilseschen Kapelle:(später Berliner Philharmoniker)
Ungarische Rhapsodie (S. 45-46, 167)
Spotify Playlist Nr. 3: Liszt, Ungarische Rhapsodie No. 3
YouTube: Benjamin Bilse / Liszt Ungarische Rhapsodie

Fidelio: Oper von Beethoven, Krollsches Etablissement, Berlin  (S. 52, 110)
Spotify Playlist Nr. 4: Fidelio, Akt I, Quartett: "Mir ist so wunderbar"
YouTube: Beethoven Fidelio

Der lustige Krieg: Operette von Johann Strauß (Sohn), Berlin (S. 55-56, 147)
Spotify Playlist Nr. 5: Chor: "Kein Kampf, kein Sieg)
YouTube: Strauß Der lustige Krieg

Symphonie D-Dur: Beethoven Op. 36, Bad Elster (S. 60-61)
Spotify-Playlist Nr. 6: Larghetto (2. Satz)
YouTube: Beethoven op. 36

Parsifal: die Uraufführung von Wagners Oper war am 26.7.1882, besucht in Bayreuth (4.8./6.8.1882) (S. 64-65, 67)
Spotify Playlist Nr. 7:  Akt I: "Durch Mitleid wissend"
Spotify Playlist Nr. 8:  Akt III: Karfreitagszauber
Spotify Playlist Nr. 9: Akt II: "Komm, holder Knabe"
YouTube: Wagner Parsifal

(Argenore): Oper von Wilhelmine von Bayreuth (Anm. S. 69)
YouTube: Oper Argenore

Prinz Methusalem: Operette von Johann Strauß (Sohn), Gärtnerplatztheater München (18.8.1882) (S. 72)
Spotify Playlist Nr. 10:  Ouverture
YouTube: Prinz Methusalem

Der fliegende Holländer: Oper von Richard Wagner (15.9.1882)  (S. 89)
Spotify Playlist Nr. 11: Vorspiel
YouTube: Wagner Der fliegende Holländer

Der Ring des Nibelungen: Richard Wagner, Hannover,
Angelo Neumanns Wagner-Wandertheater  (S. 96-99):
Das Rheingold (23.9.1882)
Spotify Playlist Nr. 12: Vorspiel
YouTube: Wagner Rheingold
Die Walküre (24.9.1882)
Spotify Playlist Nr. 13: 3. Akt III: Feuerzauber
YouTube: Wagner Die Walküre
Siegfried (26.9.1882):
Spotify Playlist Nr. 14: Akt III:  Brünnhildes Erwachen
YouTube: Wagner Siegfried
Götterdämmerung (27.9.1882):
Spotify Playlist Nr.15:  Akt III: Siegfrieds Trauermarsch
YouTube: Wagner Götterdämmerung

Martha: Oper von Friedrich von Flotow, Hannover (20.10.1882) (S. 106)
Spotify Playlist Nr. 16: Akt II: "Die letzte Rose"
YouTube: Friedrich von Flotow Martha

Christus: Oratorium von Franz Liszt, Berlin (18.11.1882)  (S. 109)
Spotify Playlist Nr. 17: Einleitung
YouTube: Liszt Christus

Der Troubadour: Oper von Giuseppe Verdi  (S. 110)
Spotify Playlist Nr. 18: Akt II:  Zigeunerchor
YouTube Verdi Il Trovatore

Lohengrin: Oper von Richard Wagner, Berlin  (S. 110)
Spotify Playlist Nr. 19: Vorspiel (Akt I)
YouTube: Wagner Lohengrin

Liederabend: Adelina Patti, Berlin  (S. 110-111)
YouTube: Adelina Patti

Figaros Hochzeit: Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Opéra
Comique, Paris (S. 123)
Spotify Playlist Nr. 20: Akt II "Voi che sapete"
YouTube: Mozart Figaros Hochzeit

Konzert im Chatelet: Danse macabre (S.123)
Spotify Playlist Nr. 21: Saint-Saëns, Septett in Es-Dur
YouTube: Saint-Saens Septett op. 65
Spotify Playlist Nr. 22 und YouTube:  Saint-Saëns Danse Macabre

Henry VIII: Oper von Saint-Saëns, Opéra Garnier Paris (S. 124)
Spotify Playlist Nr. 23: Akt I: Prélude
YouTube: Saint-Saëns Henry VIII

(Sarah Bernhardt): Schauspielerin  (S. 135-136)
YouTube: Sarah Bernhardt

Der Barbier von Sevilla: Oper von Rossini, Hannover (S. 138)
Spotify-Playlist Nr. 25: Akt I: "La calumnia"
YouTube: Rossini Barbier

Die Hugenotten: Oper von Meyerbeer, Hannover (S. 138)
Spotify Playlist Nr. 26:  Akt II: Entr'Acte
YouTube: Meyerbeer Hugenotten

Tannhäuser: Oper von Richard Wagner, Hamburg, (S. 140 und Ouverture  S. 190)
Spotify Playlist Nr. 27: Ouverture
YouTube: Wagner Tannhäuser

Der Bettelstudent: Operette von Carl Millöcker, Berlin  (S. 144)
Spotify Playlist Nr. 28: Akt I: "Ich knüpfte manche zarte Bande"
YouTube: Millöcker Bettelstudent

Abonnementskonzert mit Joseph Joachim, Hannover (S.144-145)
Spotify Playlist Nr.  29: J.S. Bach Violinkonzert a-Moll
YouTube: Bach Violinkonzert a-Moll
Spotify Playlist Nr. 30: Brahms Violinkonzert
YouTube: Brahms Violinkonzert
Spotify Playlist Nr. 31: Beethoven 5. Symphonie
YouTube: Beethoven 5. Symphonie

Fra Diavolo: Komische Oper von Auber, Hannover (S. 145)
Spotify Playlist Nr. 32: Akt I: Introduction
YouTube: Auber Fra Diavolo

Catharina Cornaro: Tragische Oper von Franz Lachner, München (S. 147)
Spotify Playlist Nr. 33: Ouverture
YouTube: Lachner Catarina Cornaro

Serenade: auf dem Wasser, u.a. Schuberts Ständchen, Venedig (S. 162)
Spotify Playlist Nr. 34: Ständchen D. 957, instrumental
YouTube: Schubert Ständchen

Norma: Tragische Oper von Bellini, Florenz  (S. 177)
Spotify Playlist Nr. 35: Akt I: "Casta Diva"
YouTube: Bellini Norma

Rigoletto: Oper von Verdi, Genua (S. 185)
Spotify Playlist Nr. 36: Akt III: "Bella figlia dell'amore"
YouTube: Verdi Rigoletto

Wagnerkonzert: Angelo Neumanns Wagner-Wandertheater,Teatro dal Verme  Mailand (S. 190)
Wagner, Tannhäuser-Ouverture: Spotify Playlist Nr. 27
Wagner, Walküre (Feuerzauber): Spotify Playlist Nr. 13
Spotify Playlist Nr. 37: Parsifal-Vorspiel
YouTube: Parsifal Vorspiel
Spotify Playlist Nr. 38: Schubert "Am Meer"
YouTube: Schubert "Am Meer"
Spotify Playlist Nr. 39: Schubert "Ungeduld"
YouTube: Schubert Ungeduld